Französischer Jurist und Gastronom. (*1755 Bellet – ✝ 1826 Saint-Denis). Nach dem Sturz der Girondisten Aufenthalt in der Schweiz und in den USA. Ab 1800 Rat beim obersten Gerichtshof. Gastro-Kritiker. Hauptwerk: La Physiognomie du Goût. Erster Versuch die Kochkunst in den Rang einer exakten Wissenschaft zu heben.
gefällt Ihnen das hier?
Aurum-Weinbar, nicht alles Gold was glänzt
42 Ansichten
3 Minuten Lesezeit
Die Aurum-Weinbar bietet eine durchaus interessante, und hochklassige Weinkarte, außerdem serviert...
Chickenwings oder Chickenlegs Tandoori-Art
71 Ansichten
1 Minuten Lesezeit
3EL Olivenöl Saft von 1,5 Limonen 2 EL Tandoori-Gewürz oder Paste (erhalten sie im Asia-Laden)
Japan: Kunstinseln Naoshima und Teshima
61 Ansichten
2 Minuten Lesezeit
Die Kunstinseln von Setouchi, darunter Naoshima, haben in den letzten Jahren viel...
Original und Fälschung: da Salvatore
221 Ansichten
2 Minuten Lesezeit
Die Trattoria Toscana da Salvatore ist ein alteingesessenes italienisches Restaurant in Karlsruhe...
über den Autor
Mathias
Mathias Guthmann schreibt unter anderem für kulinarische Zeitschriften und den Schachsport. Seine Essays, Reiseberichte und Kurzgeschichten haben eine hohe Reichweite und werden in verschiedensten Fachmagazinen, auch international, publiziert. In der freien Wirtschaft berät der Autor eine Firma zu PR-Strategien.