vom Mittelalter bis heute gibt es an den Küsten Skandinaviens reichlich Fischfang. Früher gab es nicht genügend Gefäße um die großen Fänge aufzubewahren. Deswegen wurde der Fisch vergraben, daher der Begriff: Graved Lachs= vergrabener Lachs. Durch diese Methode kommt es zur Milchsäuregärung, und der Fisch entwickelt die butterweiche Konsistenz und den kräftigen Geschmack.
gefällt Ihnen das hier?
Fotos Michelin-Sterne- Verleihung Karlsruhe
77 Ansichten
1 Minuten Lesezeit
Mallorca en Esencia
150 Ansichten
3 Minuten Lesezeit
Der Consell de Mallorca und die Stadtverwaltung von Palma präsentieren eine neue Kampagne für...
Bacalhau “Delicia de Lisboa”
344 Ansichten
2 Minuten Lesezeit
In Portugal isst man immer gut, deswegen ist es kaum möglich, dort ein Restaurant zu erwischen, wo...
Bocuse d’Or in Turin mit 20 teilnehmenden Ländern
19 Ansichten
2 Minuten Lesezeit
Vom 11. bis zum 12. 06. 2018 findet der Bocuse d’Or in Turin statt. Nach Norwegen, der Schweiz...
über den Autor
Mathias
Mathias Guthmann schreibt unter anderem für kulinarische Zeitschriften und den Schachsport. Seine Essays, Reiseberichte und Kurzgeschichten haben eine hohe Reichweite und werden in verschiedensten Fachmagazinen, auch international, publiziert. In der freien Wirtschaft berät der Autor eine Firma zu PR-Strategien.