Tübingen by Night

Tübingen by Night

 

Pressemitteilung:

Torten-Backshow und Kaffeehaus-Rundgang auf der chocolART

Im Rahmen der diesjährigen chocolART findet am Samstag, den 9.Dezember 2017, um 14:30 Uhr
Tübingens erste Schwarzwälder-Kirschtorten-Backshow statt. In der HIRSCH Begegnungsstätte
(Hirschgasse 9, Cafeteria 2. OG) werden ein Profi-Konditor, eine Jungbäckerin und eine Seniorin vor
Publikum Torten nach ihrem jeweiligen Rezept zubereiten. Tickets gibt es ab sofort in der
Silberburg am Markt.
Am selben Tag wird ab 15:30 Uhr ein geführter Rundgang durch die historische Tübinger
Kaffeehaus-Geschichte angeboten. Eine Buchung unter info@mayerhoefle.de ist erforderlich.
Tübingen hat eine süße Vergangenheit. Anfang des 20. Jahrhunderts gab es in der Stadt zahlreiche
Kaffeehäuser, darunter auch das Café Walz, das als die Geburtsstätte der Schwarzwälder Kirschtorte
gilt. Die Veranstaltungen auf der chocolART ermöglichen es, auf den Spuren der Tübinger
Kaffeehausgeschichten zu wandeln. In den heute bestehenden Gebäuden sind während des
Schokoladenfestivals Schautafeln zu den ehemaligen Kaffeehäusern angebracht, die auch auf eigene
Faust erkundet werden können.

Ursprung der Schwarzwälder Kirschtorte in Tübingen

Im Jahr 1930 hat Konditormeister Erwin Hildenbrand erstmals die Schwarzwälder Kirschtorte im Café
Walz in der Kronenstraße gebacken. Zwei Jahre später wurde die Torte auf einem
Landeskonditorentag in Tübingen vorgestellt und 1934 zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Es ist
daher davon auszugehen, dass der Ursprung der Schwarzwälder Kirschtorte in Tübingen liegt.
Bei der Kirschtorten-Backshow treten an:
Der Profi – Christopher Hugger: Der gebürtige Tübinger ist seit Juli 2017 Konditormeister. Der
zweifache Familienvater ist seit seiner Ausbildung zum Konditor im Jahre 2005 bei der Bäckerei Gehr
angestellt.
Die Juniorbäckerin – Leloba Euper: Ihr wurde das Backen quasi in die Wiege gelegt: Die 18-jährige
leidenschaftliche Hobbykonditorin, die ihr Abitur 2016 auf dem Wildermuth-Gymnasium absolvierte,
ist in einer Traditionsbäckerei groß geworden und hat von klein auf bei ihrem Papa und Opa Tricks
abgeschaut. Im Herbst 2018 will sie eine Ausbildung zur Konditorin beginnen.
Die Seniorbäckerin – Constance Kopfermann: Die aus Niedersachsen stammende Seniorin ist
ebenfalls bereit, gegen den Profi anzutreten. Ihr Backwissen stammt aus dem Kiehnle Kochbuch ihrer
schwäbischen Mutter. Sie selbst bezeichnet sich als “Sonntagsbäckerin”, vorwiegend für Hefe- und
Plundergebäck. Wenn sie Schwarzwälder Kirschtorte macht, kauft sie den Biskuit dafür bei der
Bäckerei Gehr.

Probieren erwünscht

Bei beiden Veranstaltungen darf natürlich auch probiert werden: Die Backshow-Gebühr von 5 Euro
beinhaltet eine Tasse Kaffee und ein Stück Torte, die Gebühr für den dreieinhalbstündigen Rundgang
(31,50 Euro) umfasst Wein und Schokoladiges im Mayerhöfle, ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte
und ein Heißgetränk.
Veranstalter der Backshow sind die Tübingen Erleben GmbH, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Tübingen und die HIRSCH Begegnungsstätte.
Kontakte:
Hans-Peter Schwarz (Tübingen Erleben GmbH): hans-peter.schwarz@t-online.de 0172-7403883
Julia Winter (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen): julia.winter@tuebingen.de 204-2626

[amazon_link asins=’3862441792,3875151232′ template=’ProductCarousel‘ store=’de-1′ marketplace=’DE‘ link_id=’5d13b586-dcea-11e7-aeaa-1552dd5cb7bf‘]

über den Autor

Mathias

Mathias Guthmann schreibt unter anderem für kulinarische Zeitschriften und den Schachsport. Seine Essays, Reiseberichte und Kurzgeschichten haben eine hohe Reichweite und werden in verschiedensten Fachmagazinen, auch international, publiziert. In der freien Wirtschaft berät der Autor eine Firma zu PR-Strategien.

Kommentar schreiben